Zum Inhalt Zum Hauptmenü

 Festival Encore! Kultur am Ufer 15.8. – 3.9.2023

„Was ein schönes Leben an der Saar, danke für die tolle Kulturveranstaltung, eine Neubürgerin“

Mit einem Konzert von „Chanson Trottoir“ ging am letzten Sonntag, den 3. September das dreiwöchige Festival „Encore! Kultur am Ufer“ zu Ende. 67 Veranstaltungen – nur eine fiel regenbedingt aus, und die fand später noch einmal statt. 67 Vorstellungen mit über den gesamten Zeitraum vom 15. August bis zum 3.September 2023 gezählten 30.000 Zuschauern. Ein „line-up“, das auch die angereisten Artisten beeindruckte, hohes künstlerisches Niveau der Darbietungen, das sich nicht zuletzt der stattlichen Finanzierung durch das saarländische Wirtschaftsministerium und der großzügigen Unterstützung durch Sponsoren und Förderer verdankt. Qualität gibt es nicht umsonst, und doch gab es sie umsonst für das Publikum. Und das äußert sich dankbar: „Schon einige Tage miterlebt, es war wunderbar, fantastisch, romantisch und ich habe Tränen gelacht, ihr habt mich für viele Momente sehr glücklich gemacht!“

Wirtschaftsminister Jürgen Barke zeigte sich der spielerischen Leichtigkeit am Eröffnungstag souverän gewachsen, als der Schauspieler und Moderator This Maag mit Herz und Witz das Tempo für die nächsten Wochen vorgab. Hochseilartistik über die Saar hinweg, eine Feuershow an der Berliner Promenade, Luftartistik über den Saarwiesen, ein gut besuchter Tag für die ganze Familie am Saarlandmuseum, ein durchgehend bespielter Tbilisser Platz, Geheimnisvolles in der unterirdischen Burg des Saarbrücker Schlosses. Die ideale Kulisse für den Cirque Pardi bot die Völklinger Hütte. Nur der am Saarpolygon geplante Festivaltag musste kurzfristig wegen der durch Regenfälle unbefahrbaren Wege der Halde Duhamel verlegt werden und fand mit allen Darbietungen auf den Saarwiesen statt. Nachdenkliches, Skurriles, Akrobatik – die vollendete Körperbeherrschung mal anarchisch, mal präzise durchkomponiert, die Künstlerpersönlichkeiten immer sichtbar, sprechend. Eine wilde Meute tobte am letzten Wochenende mit Be Flat durch die Stadt. Ob Konzert oder fast filmische Aktion, poetische Anklänge oder einfach nur Komisches – Publikum, Künstlerinnen und Künstler und das „Encore!- Team“ mit den vielen mitdenkenden, helfenden Händen haben glückliche, inspirierende Tage erlebt. Die Kaufmannschaft der Stadt Saarbrücken bestätigte mehrfach eine erhöhte Besucherfrequenz der Innenstadt.

„Ein ganz wundervolles Festival. Tief beglückt freue ich mich schon auf das nächste Mal. Tolle Acts und Konzerte, weiter so liebes Encore Festival Team!“

Die Festivalbesucher wurden gebeten, ihre Postleitzahlen zu nennen, ein zwar stichprobenhaftes aber aussagefähiges Vorgehen, das u.a. auf Gäste aus Luxemburg, Brasilien, Baden- Württemberg, Frankreich oder Norddeutschland schließen ließ. Eingelöst wurde auch der Anspruch, alle zu erreichen: eine Gruppe Menschen im Rollstuhl freute sich über das barrierefreie, unkomplizierte Kulturangebot, laut mitgesungen wurde bei der kolumbianischen Band Doktor Krápula, viele polnisch sprechende Zuschauer stellten sich bei Bandonegro ein. Im Vorfeld des eigentlichen Festivals lockten Kolektif Istanbul nicht nur Landsleute an. Und Kinderlachen war fast immer zu hören.

Der Verantwortung, als „kultureller Leuchtturm“ weithin Signale zu geben, stellten sich die Veranstalter Barbara Bruhn und Frank Lion vom Theaterschiff Maria-Helena mit herausragendem Engagement, Hartnäckigkeit und viel Erfahrung mit dem Bespielen des öffentlichen Raums. Das nur sechsköpfige Team – Barbara Bruhn, Frank Lion (künstlerische und organisatorische Leitung), Julia von Knebel, Hannah Bernardy (Koordination), Susanne Schneppendahl (Sponsoring, Marketing), Astrid Karger (Bilddokumentation, Programmtexte, Presse) – brachte vierzehn durchdacht kuratierte, intensive Festivaltage ins Saarland.

 Die Saarbrücker Zeitung resümierte: „Das Team um Lion und Bruhn sollte unbedingt weitermachen. Es hat fraglos alle den saarländischen Sommer auch daheim wie Urlaub erleben lassen und stärkt das Image des Landes, in dem immer was los ist.“

Encore! – Trinkflasche
Unsere schöne Encore! – Trinkflasche kann man jetzt erwerben und an unserer Trinkwasserstation direkt auffüllen. Für einen frei wählbaren Preis zwischen 10€ und 20€ bekommt ihr sie an unserer Gastronomie, der Erlös unterstützt das Festival.

Bei Encore! 2023 finden internationale Künstler:innen an der Saar zusammen. Beeindruckende Orte sind die Kulisse für eine atemberaubende Mischung aus Musik, Kinder- und Straßentheater, Artistik, Tanz, zeitgenössischem Zirkus und Performance.
Ein Festival für alle, im öffentlichen Raum, ohne Sprach- und Generationsbarrieren, mit einem lebendigen und internationalen
Flair. Ein mitreißendes Programm nicht nur unter freiem Himmel, aber immer bei freiem Eintritt!