
Liebe Gäste,
so unterschiedlich das Ausloten körperlicher Grenzen ist, eine Gemeinsamkeit haben die Encore!-Künstler:innen: sie alle erzählen Geschichten. Kleine Geschichten aus dem Alltag, davon, wie lächerlich man beim Versuch, alles richtig zu machen, wirken kann, davon, dass Vergeblichkeit zum Leben dazu gehört, zusammen vieles besser geht, Liebe Flügel verleiht, wir eigentlich alle im selben Boot sitzen und dass aller Ernst auch eine heitere Seite hat – was auch umgekehrt gilt. Das Dasein ein Balanceakt. Die Künstler:innen kommen aus dem Zirkusland Belgien, aus Südfrankreich, Lateinamerika, Polen, Litauen, Afrika, Italien, der Schweiz, der Ukraine und Spanien.
Der Zauber des Festival Encore! entsteht unter freiem Himmel aus dem Zusammenspiel von artistischer Poesie, Humor und Lebensnähe. Stehen bleiben und staunen oder Programm studieren und den Besuch planen. Akrobatik, Straßentheater, Musik – die Grenzen sind fließend, der Eintritt ist frei.
Barbara Bruhn und Frank Lion
Veranstalter

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Künstlerinnen und Künstler, liebes Publikum,
vom 14. bis 24. August 2025 verwandelt unsere Straßen und Plätze in offene Bühnen für alle: für Artistik, Musik, Zirkus, Tanz, Kinder- und Straßentheater, Performancekunst – für
Staunen, Begegnung und Begeisterung. Encore! ist ein Fest für alle Sinne, für alle Generationen, für alle Menschen. Ohne Ticket, ohne Sprachbarrieren – dafür mit offenen Augen, offenen Herzen und einem Programm, das begeistert. Es schafft Raum für internationale Perspektiven und zeitgenössische Kunstformen, für Kinderlachen und
künstlerische Entdeckungen – barrierefrei, inklusiv, unter freiem Himmel und bei freiem Eintritt.
Als kultureller Leuchtturm 2025, gefördert durch das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie, ist zugleich ein starkes Signal: für ein weltoffenes Saarland, für kulturelle Teilhabe – und für die Bedeutung von Kunst und Kultur als Standortfaktor. Dieses Festival zeigt einmal mehr, wie kraftvoll, verbindend und lebendig Kultur im öffentlichen Raum sein kann. Denn eine offene und vielfältige Stadtkultur schafft Aufenthaltsqualität, zieht Gäste an und belebt unsere Innenstädte – ganz im Sinne unserer Tourismusstrategie Saarland 2035.
Ich danke Barbara Bruhn und Frank Lion von der Theatercompagnie Lion, den beteiligten Künstlerinnen und Künstlern und allen, die dieses besondere Festival mitgestalten. Uns allen wünsche ich zehn unvergessliche Tage voller Kunst, Begegnung und Begeisterung beim Festival Encore! 2025.
Mit freundlichen Grüßen
Jürgen Barke
Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie
Geschichte
Festival „Encore! Kultur am Ufer“ 2023
Das Festival „Encore! Kultur am Ufer“ ist ein noch junges Festival für vielfältige künstlerische Darbietungen. Es wurde 2021 gegründet, um bei Einhaltung geltender Corona-Bestimmungen ein kulturelles Live-Programm anzubieten. Das mehrwöchige Festival für Straßentheater, Musik, Tanz, Performance und Theater findet im Saarland, insbesondere in Saarbrücken statt. Hauptspielorte sind das Theaterschiff Maria-Helena (Liegeplatz Willi-Graf-Ufer / Alte Brücke, Saarbrücken) mit seiner schwimmenden Freilichtbühne „Encore“ und die nähere Umgebung.
Seinen Namen erhielt das Festival von der schwimmenden Freilichtbühne „Encore“, die mit Geldern von „Neustart Kultur“ (Corona-Hilfe der Bundesregierung/Vergabe durch die DThG) finanziert wurde, und es den Betreibern des Theaterschiffs Maria-Helena, Barbara Bruhn und Frank Lion, ermöglichte, unter Pandemie-Bedingungen reine Freiluftveranstaltungen anzubieten. „Encore“ ist französisch und bedeutet „noch“ oder „noch mehr“, auch im Sinne von „Zugabe“.
Die Planungszeit der Erstausgabe des Festivals betrug nur knapp drei Monate. Barbara Bruhn und Frank Lion/TheaterCompagnie Lion hatten sich auf die im März 2021 kurzfristig erfolgte Ausschreibung der Kulturstiftung des Bundes im Rahmen des „Kultursommer 2021“ beworben. Bedingung für eine erfolgreiche Bewerbung war u.a. ein Projektvolumen von mindestens 100 000 Euro. Gewünscht wurde die Beschäftigung regionaler Künstlerinnen und Künstler. Als Projektträger konnte der Regionalverband Saarbrücken gewonnen werden, der sich mit 20 % an den Gesamtkosten beteiligte. Am 23.5.2021 erhielten Barbara Bruhn und Frank Lion die Förderzusage für ihre Corona-konforme „Volkstheater“-Konzeption.
Vom 14.8. – 4.9.2021 fanden bei freiem Eintritt über 40 Freiluftveranstaltungen statt: Straßentheater, Tanz, Akrobatik, Jonglage, Musik, Poetry Slam, Lesungen, Kindertheater, Zauberei, Walking Acts, Wasserstraßentheater, Straßenmusik. Es wurden über 5000 Besucher gezählt.
Festival „Encore! Kultur am Ufer“ 2023
Die zweite Ausgabe des Festivals „Encore! Kultur am Ufer“ fand vom 15. August bis zum 3. September 2023 in Saarbrücken und an weiteren Orten im Saarland, wie dem Weltkulturerbe Völklinger Hütte oder Saarlouis statt. Hauptspielorte waren wiederum das Theaterschiff Maria-Helena (Liegeplatz Willi-Graf-Ufer / Alte Brücke, Saarbrücken) mit seiner schwimmenden Freilichtbühne „Encore“ und die nähere Umgebung.
Fördermittel für eine Fortsetzung des Festivals „Encore! Kultur am Ufer“ wurden beim saarländischen Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie beantragt und in Folge einmalig bewilligt. Das saarländische Wirtschaftsministerium strebt mit der Tourismuskonzeption „Saarland 2025“ eine „Inwertsetzung kultureller Leuchtturmstandorte an“.
„Durch die Schaffung eines attraktiven, erlebnisorientierten und zeitgemäßen Angebotes soll eine grundsätzlich größere Auslastung des kulturellen Angebotes, auch durch Zuwachs an überregionalen Gästen, erreicht werden.(…)“
Quelle: Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie.
Das Festival „Encore! Kultur am Ufer“ erhielt für das Jahr 2023 den Status eines „Leuchtturmprojekts.“ Das Konzept blieb unverändert:
– Straßentheater, zeitgenössischer Zirkus, Musik, Performance, Tanz
– Freilichtveranstaltungen bei freiem Eintritt
– Darbietungen für alle Altersgruppen, ohne Sprachbarrieren.
Die finanzielle Ausstattung des Festivals im Jahr 2023 (Förderetat 400.000€ und Sponsorengelder) erlaubte es, international tourende Akteure einzuladen. Die Leiter des Festivals „Encore! Kultur am Ufer“ Barbara Bruhn und Frank Lion fanden diese u.a. bei zahlreichen Festivals und über ihre gute Vernetzung in der Theater-und Musikszene.
Festival „Encore! Kultur am Ufer“ 2023
Auch Encore! 2025 vom 14.-24. August 2025 ist ein Festival für alle, im öffentlichen Raum, ohne Sprach- und Generationsbarrieren, mit einem lebendigen und internationalen Flair. Zeitgenössischer Zirkus, Musik, Artistik, Kinder- und Straßentheater, Performance und Tanz: ein mitreißendes Programm unter freiem Himmel bei freiem Eintritt. Aufgrund der umfangreichen Sanierungsmaßnahmen am Finanzministerium und den damit verbundenen Sperrungen haben wir uns schweren Herzens gegen die Veranstaltungen auf der schwimmenden Bühne Encore entschieden. Dafür freuen wir uns über den Tbilisser Platz als Festivaldorf, das zum Verweilen, Entdecken, Ausruhen und Spaß haben einlädt.