Wo finde ich das Programm?
Einen Überblick über alle Programmpunkte finden Sie unter Programm, nähere Informationen unter Künstler:innen.
Gibt es ein Programmheft?
Ja. Das gedruckte Programm erhalten Sie am Theaterschiff und an bekannten Auslageorten in der Innenstadt (Kulturamt, Yaayaa, The Broom etc.).
Ist das Festival barrierefrei?
Alle Spielstätten haben barrierefreie Zugänge. Achtung: Die Bodenstruktur kann bei manchen Spielorten uneben sein (bei Fragen hierzu kontaktieren Sie uns gerne). Alle Veranstaltungen machen auch ohne Sprachkenntnisse Spaß!
Wo finden die Veranstaltungen statt?
Sie finden einen Übersichtsplan mit den Spielstätten in Saarbrücken unter dem Reiter „Festival“ / „Spielstätten“. Auch die Adressen der Spielorte sind dort vermerkt.
Wie erreiche ich die Spielorte?
In Saarbrücken gerne mit dem Fahrrad (über den Radweg am Saarufer) oder zu Fuß. Die Spielorte in der Saarbrücker Innenstadt sind vom Saarbrücker Hauptbahnhof in ca. 15 Minuten zu Fuß zu erreichen.
Sind die Spielorte mit dem öffentlichen Nahverkehr zu erreichen?
Die Saarbahnhaltestellen Rathaus und Landwehrplatz liegen 5-10 Gehminuten von den Spielorten in Saarbrücken entfernt.
Die nächstgelegene Bushaltestelle Staatstheater wird von den Linie 109, 126, 128, 150, R10 und 506 angefahren. Bushaltestellen in unmittelbarer Umgebung sind St.Johanner Markt und Rabbiner-Rülf-Platz.
Völklingen, Weltkulturerbe: Bahnhof Völklingen, Fußweg 10 Minuten / Bushaltestelle Brücke Wehren, Völklingen https://www.saarfahrplan.de
Gibt es Parkmöglichkeiten?
Wer mit dem Auto kommt, sucht sich in Saarbrücken am besten einen Parkplatz in einem Parkhaus (ebenfalls auf dem Spielstättenplan unter „Festival“ verzeichnet).
Was passiert bei schlechtem Wetter?
Leichten Nieselregen ignorieren wir, bei Sturm, Regen oder Gewitter finden Sie die Ausweichorte oder eventuelle Absagen auf unserer Webseite.
Was passiert bei zu heißem Wetter?
Über kurzfristige Programmänderungen informieren wir über unsere Website. Bitte denken Sie an ausreichenden Sonnenschutz, Sonnencreme und Getränke.
Gibt es Toiletten?
Ja, an allen Spielstätten stehen (barrierefreie) Toiletten zur Verfügung.
Gibt es ein gastronomisches Angebot an den Spielorten?
Es wird an jedem Spielort die Möglichkeit geben, Getränke zu kaufen – eventuell auch ein erweitertes gastronomisches Angebot. Außerdem gibt es die Möglichkeit, sich Leitungswasser in Trinkflaschen zu füllen.
Gibt es Sitzplätze?
Bei einigen Veranstaltungen gibt es Sitzmöglichkeiten. Sie sind aber immer auch herzlich eingeladen, sich Klappstühle oder eine Picknickdecke selbst mitzubringen.
Was kostet das Festival?
Der Eintritt ist bei allen Veranstaltungen kostenlos.
Kann ich etwas tun?
Ja! Da das gesamte Festival über Fördergelder vom Wirtschaftsministerium und durch Sponsorengelder finanziert ist, ist es für uns wichtig, nachweisen zu können, dass auch Zuschauer:innen den Weg zu uns gefunden haben, die nicht im Saarland wohnen. Wenn Sie also von außerhalb kommen, hinterlassen Sie uns bitte Ihre Postleitzahl auf dieser Seite.
Ja! Wer Lust hat, mitzuhelfen und das Festival durch seine ehrenamtliche Arbeit zu unterstützen, meldet sich gerne bei uns: festival@encore.saarland
Ja! Spenden, für die wir gerne eine Spendenquittung ausstellen, bitte auf das Konto:
Kontoinhaber: Kulturhafen Saar e.V.
IBAN: DE12 590501010067187922
Verwendungszweck: Spende Festival Encore! 2023
Für die Spendenquittung bitte Mail an: festival@encore.saarland